Donnerstag, 28. Januar 2016

Giftköder in München

Aktuelle Meldungen zum Thema könnt Ihr direkt auf GiftköderRadar.de (Link: Hier ) finden. 

Sollte Ihr Hund nach einem Spaziergang  sich merkwürdig verhalten, dann könnte er sich u.U. vergiftet haben. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn der Hund etwas gefressen hat, oder gefressen haben könnte.

Anzeichen für eine Vergiftung sind sehr vielfältig, die aufgelisteten Symptome sind nur ein Anhaltspunk! 

  • Unruhe
  • Erbrechen, evtl. ist dies mit einer schaumiger Konsistenz und/oder Blut
  • Im Erbrochenen finden sich Körnchen (Giftköderanteile)
  • Durchfall
  • Blut im Stuhlgang
  • Die Zunge kann sich blaufärben
  • Unregelmäßiger Herzschlag
  • Das Zahnfleisch ist blass
  • Das Zahnfleisch kann wegen Einblutungen auch dunkelrot sein
  • Atembeschwerden
  • Blutungen aus der Nase
  • Blut im Urin
  • Krämpfe und Muskelzittern
  • Die Körpertemperatur sinkt herab
  • Teilnahmslosigkeit bis hin zur Bewusstlosigkeit
 Sollte Ihr Hund eines oder mehrere dieser Symptome zeigen, dann suchen Sie umgehend einen Tierarzt auf! Im Notfall fahren Sie in eine Tierklinik!

Zögern Sie nicht und befragen Sie nicht stundenlang das Internet, oder diskutieren in einem Hundeforum! Bei einer Vergiftung kann jede Minute über Leben und Tod entscheiden.
 



Mittwoch, 27. Januar 2016

Fahren mit der MVG / MVV


Weil es leider nicht alle Münchner Hundehalter auf die Reihe bekommen ihren vierbeinigen Begleiter einfach mal für ein paar Minuten an die Leine zu nehmen.

Hunde gehören in öffentlichen Verkehrsmitteln und an den Bahnhöfen an die Leine! 

Auch Superdog könnte sich erschrecken, den Anschluss zum Menschen verlieren, mit Situation X überfordert sein, könnte jemanden belästigen, vom Gleis stürzen etc. 

Seid dankbar das Hunde überhaupt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln transportiert werden und das ohne Maulkorbpflicht. 
Sorgt für Sicherheit! Nicht nur euren Vierbeinern gegenüber, sondern auch euren Mitmenschen!


Mitnahmeregelung für Hunde in den Münchner Verkehrsgesellschaften (U-Bahn, S-Bahn, Bus und Straßenbahn):

Ihr Hund fährt gratis mit - wenn Sie eine gültige Fahrkarte haben.  

Weitere Hunde benötigen eine Kinderfahrkarte, sofern sie nicht in Korb oder Tasche unterschlüpfen.  

Das Tier muss in den Fahrzeugen und innerhalb der S- und U-Bahnstationen angeleint sein und einen Maulkorb tragen, wenn es Fahrgäste gefährden könnte. 

Kampfhunde dürfen nicht mitgenommen werden*
Quelle: http://www.mvv-muenchen.de/de/tickets-preise/mitnahmeregelungen/index.html#c1465


*was die MVG genau unter Kampfhunde versteht.... Ich habe eine Anfrage an die MVG gesendet und werde die Antwort hier wiedergeben.




Nachtrag v. 28.01.2016
nach einem ausgiebigen Telefongespräch mit der ServiceHotline des MVV werden Kampfhunde, egal ob diese in München gehalten werden, oder nur zu Besuch sind, NICHT befördert. 



Heißt also im Klartext: ein München Besucher mit seinem sog. Kampfhund darf die öffentlichen Verkehrsmittel "legal" nicht nutzen, auch dann nicht, wenn der Hund einen Maulkorb trägt. 



Warum dann in den Münchner Verkehrsmitteln trotzdem Rottweiler, Bullterrier & Co. transportiert werden..... lassen wir das. Es führt zu nichts, weil völlig hirnbefreit. Es ist auch ganz "toll" von einem Taschen-Chihuahua von einem freiem Sitzplatz vertrieben zu werden.
Hund ist Hund.... egal welche Rasse! Und wenn ein Hund Schwierigkeiten macht, dann halt eben mit Maulkorb (oder geschlossene Transportbox)!




Freitag, 22. Januar 2016

Projekt "der gelbe Hund"



Meine Bitte (im Sinne unter uns Hundehaltern, völlig egal ob groß/klein, Rasse/Mischling usw.)


Nehmt einfach ein wenig Rücksicht und laßt den Egomanen mal zu Hause!

Unsinnige Schuldzuweisungen (ihrer hat angefangen) und wüste Beschimpfungen bringen niemanden etwas. Es ist absolut unnötig. Jeder Hund ist anders, genau wie jeder Mensch anders ist.

Habt Verständnis, wenn kein Kontakt gewünscht wird, oder wenn sich die Hunde nicht mögen. Wir Menschen mögen auch nicht alle!
Ihr kennt weder den Hund, noch dessen Vergangenheit, dessen Charakter, dessen Erfahrungen - respektiert es einfach.


Die Welt geht für absolut niemanden unter und kein Hund stirbt, wenn er für 1 Minuten bei Fuß läuft, oder an der Leine.   



Dann können alle wunderbar in München miteinander leben - getreu dem Motto

Leben und leben lassen

Dienstag, 19. Januar 2016

Flyer der LHS München "Hunde in München"



Quelle: http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Kreisverwaltungsreferat/Sicherheit/Muenchner-Linie.html